Ab und an ließt man bei dem Hobby, welches ich betreibe - sei es nun Urbexing, Schleichen oder Sonstiges - von einem Codex.
Aber was genau ist das denn eigentlich?
Hier einmal die gängigste Variante:
"Take nothing but Pictures, leave nothing but footprints!"
(Nimm nichts mit außer Bildern und hinterlasse nichts als Fußabdrücke!)
Diesen Satz hat wahrscheinlich jeder, der sich für dieses Hobby interessiert, schonmal irgendwo gelesen und sich dabei vielleicht auch gefragt, was das denn bedeuten soll.
Nun, es ist eigentlich ganz einfach:
Man soll nichts von einem verlassenen Ort mitnehmen, da dort alles einen Besitzer hat - auch, wenn dieser sich nicht immer drum kümmert, ist es noch sein Eigentum und rechtlich gesehen somit Diebstahl.
Außerdem ist es auch schon moralisch fragwürdig.
Der zweite Teil bezieht sich auf Müll und sonstige Hinterlassenschaften. Was man an Verpackungsmüll mitbringt, ist nach dem Essen doch wohl noch leichter, als davor und sollte somit kein Problem beim Tragen
darstellen. Also: Nehm es wieder mit!
Nicht nur für die Umwelt wäre es schädlich Plastik oder ähnliches dort zu lassen, sondern auch für diejenigen, die sich nach euch noch den Ort angucken möchten.
Gerade Zigarettenstummel oder Bierdosen findet man recht häufig vor.
Die dritte Regel ist eine, welche häufig vernachlässigt wird, wobei sie eigentlich eine der wichtigsten, wenn nicht sogar die wichtigste ist.
(EIGEN)SCHUTZ!!!
Allem voran steht bei unserem Hobby immer der (Eigen-) Schutz.
Man sollte nirgends reingehen, wo man sich nicht sicher ist, ob man es wieder raus schafft und auch keine unnötigen Risiken eingehen.
Kein Bild ist es wert sich oder andere dafür in Gefahr zu bringen. Außerdem sollte man auch nicht alleine losgehen und eine unbekannte Location erforschen.
Ja, ich gebe zu, dass auch ich relativ häufig alleine unterwegs bin und selbst, wenn man mit der Zeit einen siebten Sinn für gefährliche Stellen entwickelt, es immer noch verdammt gefährlich ist, alleine loszuziehen.
Vor allem dann, wenn man niemanden darüber informiert, wo man ist und wann man wieder aus der Location raus sein möchte.
Es kann immer etwas passieren und dann ist es hilfreich, wenn nach einem gesucht wird. Notfalls auch von den Offiziellen (Feuerwehr, Polizei, etc.).
Immer wieder sieht man Leute, welche auch noch im tiefsten Winter damit angeben, welch schöne Grube sie denn besucht haben.
Leute, lasst es!
Klar, es gibt manche, welche einfach aus unwissenheit im Winter noch Höhlen und Gruben etc. besuchen, aber eben auch solche, welche die Fledermausschutzzeit einfach nicht interessiert.
Hierbei ist es nicht einfach so, dass dabei - wie sonst auch bei diesem Hobby - Gesetze und Regeln gebrochen werden, sondern eben auch Tiere zu Schaden kommen, schlichtweg sterben.
Wenn man die (von uns Schleichern angesehenen) Tierchen aus ihrem Winterschlaf aufweckt, finden sie keine Nahrung mehr und sterben. Das muss wirklich nicht sein, also vermeidet es bitte in der Zeit vom
01. Oktober bis zum 31.März in unterirdische Räume zu gehen, in welchen Fledermäuse überwintern könnten.
Und ja, auch mir fällt es schwer, aber zum Schutz der Fledermäuse, welche zumeist sowieso schon vom Aussterben bedroht sind, halte ich mich daran.
© 2020-21 by TAH