KOORDINATEN

Hier mal eine kleine Hilfe für diejenigen, die nicht wissen, wie sie nach Lost Places suchen müssen oder schlichtweg nicht suchen wollen, sondern eine Karte mit allen verlassenen orten in NRW haben wollen. Ich habe euch allen eine Karte zusammengestellt, auf der meine besten Spots markiert sind, zusammen mit den Informationen, wie man dort am besten reinkommt. Hier könnt ihr sie euch gerne als Starthilfe herunterladen (einfach auf das Bild klicken):







Mal ganz im Ernst

Immer wieder sieht oder liest man von abgebrannten oder zerstörten verlassenen Orten.
Den ganzen Hype um das Thema "Urbexing" an sich mag jeder sehen, wie er will, aber als ich damals vor drei Jahren richtig angefangen habe, gab es diverse Facebook Gruppierungen noch nicht und man musste sich selber seine Ziele heraussuchen.
Das war harte Arbeit und für richtig gute Locations ist es das heute immer noch.
Gerade das macht das Hobby auch aus und es gehört eben dazu manchmal stundenlang am Rechner oder in irgendwelchen Archiven zu sitzen, um nach einer Örtlichkeit zu suchen, die dann schon verschlossen ist, wenn man sie gefunden hat.
Nur, um die ganzen Neulinge hier nicht zu verscheuchen: Es ist nicht immer so!
Häufig findet man relativ schnell verlassene Orte, indem man einfach die Augen offen hält; nur eben die richtig guten muss man des Öfteren sehr lange suchen.

Wer bis hierhin gelesen hat, wird sicher schon festgestellt haben, dass ich kein Freund davon bin irgendwelchen wildfremden Personen eine Karte mit auch nur einem eingetragenen Lost Place zur Verfügung zu stellen. Die oben verlinkte KMZ-Datei hat lediglich den Ort eingetragen, der rauskommt, wenn man bei Google "NRW" eingibt.
Zur Beruhigung: Sie ist also völliger Schwachsinn!

Tipps zur Suche:

Um verlassene Ort ausfindig zu machen ist es zunächst hilfreich mit offenen Augen durch die Welt zu gehen. Gerade dann, wenn man Fahrrad fährt, kommt man durch die vielen umgebauten Bahntrassen als Radwege zwangsläufig an alter Industrie vorbei und ab und an ergibt sich dann eben die Gelegenheit irgendwo reinzukommen.
Was außerdem hilfreich sein kann, ist alte Bahnstrecken bei Google Earth abzusuchen und nach potentiellen verlassenen Gebäuden zu gucken.
Bei der Suche nach Bunkern, Höhlen etc. kann man sich auch gut an digitalen Höhenmodellen orientieren. Auf diesen sieht man beispielsweise Vertiefungen im Boden oder Strukturen, die an dieser Stelle vielleicht nicht sein dürften und auf etwas Bestimmtes hinweisen.

Mein Tipp: Macht euch auf jeden Fall mit dem jeweiligen Geoportal - sofern es denn für die gesuchte Region eines gibt - vertraut und lernt mit Satellitenaufnahmen umzugehen.





© 2020-21 by TAH